воскресенье, 6 декабря 2020 г.

 Video zum Thema «Mode und Kleidung». Glossar herunterladen, Übungen zum Video machen, zum Unterricht mitbringen. Klicken Sie auf den Link: https://learngerman.dw.com/de/2-mode/l-18722667

Theodor Storm „Die Stadt" III

Theodor Storms Gedicht und seine "graue Stadt am Meer"

Mit dem Gedicht "Die Stadt" verlieh Theodor Storm Husum literarisch den Ruf als die graue Stadt am Meer. Wer heute nach Husum kommt, darf sich in der Regel wundern. Denn vor Ort merkt man schnell: Husum ist bunt und lebendig. Interessant und belebt. Aktiv und aufgeschlossen. Traditionell und am Puls der Zeit. Dennoch wollen wir Ihnen die berühmten, viel zitierten Zeilen über Storms Stadt natürlich nicht vorenthalten:

Die Stadt

Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
Und durch die Stille braust das Meer
Eintönig um die Stadt.

Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
Kein Vogel ohn Unterlaß;
Die Wandergans mit hartem Schrei
Nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
Am Strande weht das Gras.

Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
Du graue Stadt am Meer;
Der Jugend Zauber für und für
Ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
Du graue Stadt am Meer.

Theodor Storm, Die Stadt, 1851

На серой отмели морской
Стоит поодаль серый град.
Туман на крышах городской.
Неслышен за игрой морской
Так монотонен град.
 
Леса молчат. И не поет
В разгаре мая птица трель.
Крича, в испуге сбившись с нот,
В ночи осенней прошмыгнет
И гнутся травы средь земель.
 
Но сердце отдано тебе,
О, град на серой отмели.
Волшебник юный день за днем
С улыбкой думает о нем
И только бы не отняли
Мечты о серой отмели.


вторник, 29 сентября 2020 г.

Wegen Corona: Karneval fällt aus

Karneval gehört zu den wichtigsten Festen im Rheinland. Während der Corona-Pandemie muss er jetzt aus Sicherheitsgründen ausfallen. Und das hat nicht nur Folgen für die Jecken, sondern auch für die Wirtschaft.

Bunte Kostüme, laute Musik in den Kneipen und schunkelnde Jecken auf den Straßen: Normalerweise bringt der Karneval Millionen Besucher ins Rheinland. 2021 wird er jedoch ausfallen, wie die vier Karnevals-Hochburgen Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln mit der Landesregierung vereinbart haben. Für zu groß hält man die Gefahr wegen der Corona-Pandemie.

„Es kann kein Feiern um jeden Preis geben“, so Christoph Kuckelkorn, der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Stattfinden dürfen nur Konzerte oder kleinere Sitzungen, und auch diese brauchen ein Hygienekonzept. Wenn die Karnevalszeit am 11. November beginnt, werden Verbote empfohlen. So könnten die Städte zum Beispiel verbieten, dass man auf bestimmten öffentlichen Plätzen Alkohol trinkt oder sich dort überhaupt aufhält.

Auch der Kölner Rosenmontagszug wurde abgesagt – eigentlich der Höhepunkt des Straßenkarnevals. Ähnliches wird in Düsseldorf erwartet. Karneval bedeute „große Geselligkeit und große Ausgelassenheit“, sagt Nathanael Liminski von der Landesregierung, das alles sei jedoch in der Pandemie nicht möglich.

Karneval ist aber auch jedes Jahr ein großes Geschäft, die rheinländische Wirtschaft hängt stark von ihm ab. Wie hoch die Verluste durch Corona sein werden, weiß man nicht. Jedoch sollen zumindest Karnevalsvereine, die wirtschaftlich geschwächt sind, staatliche Unterstützung erhalten. Bis dahin sollen alle Jecken „zu Hause im kleinen Kreis“ feiern.

Glossar

aus|fallen, etwas fällt aus — etwas Geplantes findet doch nicht statt

das Rheinland — Region im Westen Deutschlands am Rhein (Adjektiv: rheinländisch)

Pandemie, -n (f.) — eine ansteckende Krankheit, die sehr viele Menschen zur gleichen Zeit in mehreren Ländern auf der Welt haben

schunkeln — sich bei seinem Nachbarn einhaken und zur Musik rhythmisch schaukeln

Jeck, -en/Jeckin, -nen — (im Rheinland) jemand, der Karneval feiert

Hochburg, -en (f.) — ein Ort, der für etwas besonders bekannt ist

etwas mit jemandem vereinbaren — etwas mit jemandem abmachen

um jeden Preis — unbedingt; ohne Rücksicht auf Kosten und Verluste

Komitee, -s (n.) — hier: eine Gruppe von Personen, die ein Fest organisiert

Sitzung, -en (f.) — hier: eine organisierte Karnevalsveranstaltung mit vielen Programmpunkten

Hygienekonzept, -e (n.) — ein Plan, wie man eine öffentliche Veranstaltung so organisieren kann, dass sich dabei möglichst niemand mit einer Krankheit ansteckt

sich auf|halten — an einem Ort sein oder längere Zeit bleiben

Rosenmontagszug, -züge (m.) — eine lange Reihe geschmückter Wagen und Fußgruppen, die am Karnevalsmontag durch die Straßen ziehen

etwas ab|sagen — etwas, das bereits geplant ist, nicht stattfinden lassen

Höhepunkt, -e (m.) — hier: der wichtigste und meist schönste Teil

Geselligkeit (f., nur Singular) — die Tatsache, dass mehrere Menschen gerne zusammen sind

Ausgelassenheit (f., nur Singular) — die Tatsache, dass Menschen Lust haben zu feiern und fröhlicher sind als sonst

geschwächt — weniger stark; von etwas angegriffen

  

вторник, 22 сентября 2020 г.

Feste in Deutschland

Menschen, die in Deutschland leben, sind freundlich und fröhlich. Sie lieben Ferien und genießen es, sie fröhlich und laut zu verbringen. Die Deutschen bereiten sich immer sehr sorgfältig auf die Feier eines bestimmten Feiertages vor, weil sie pedantisch sind.

Wenn wir über die beliebtesten Feiertage sprechen, dann ist es natürlich Weihnachten, Ostern und Oktoberfest. Der erste Feiertag, wie der Name erkennen lässt, wird im Herbst am Ende des Monats gefeiert. Das ist sogenanntes Bierfest. Da dieses Getränk im Land sehr beliebt ist, wird dieser Feiertag von allen Deutschen geliebt. Sechzehn Tage lang trinken die Deutschen verschiedene Biersorten, und am Ende ziehen sie in Karnevalsumzügen in Volkstrachten vorbei.

Weihnachten wird wie in anderen katholischen Ländern am 25. Dezember gefeiert. Leute kaufen Geschenke im Voraus, dekorieren ihre Häuser. Seit Herbst warten alle auf dieses schöne Fest. Am glücklichsten sind die Kinder, da sie die meisten Geschenke erhalten.


Ostern wird auch von den Bewohnern Deutschlands verehrt. Dies ist ein sehr wichtiges Ereignis im Leben jedes Christen. Das Symbol von Ostern ist das Ei, als Manifestation eines neuen Lebens. Es ist dieser Feiertag, der für jeden das Ende der Wintersaison und des kommenden Frühlings bedeutet.

Die Deutschen respektieren ihre Traditionen, und Jahr für Jahr feiern sie weiterhin die Hauptferien des Landes. Es gibt neue und modische Bräuche, aber die alten Traditionen werden immer und überall in jeder Ecke des Landes verehrt.

суббота, 18 апреля 2020 г.


           
  Politiker gegen Anonymität im Netz
Aufgaben zum Text
1.      Was steht im Text?
Wähl die passenden Lösungen aus. Es kann auch mehr als eine Antwort richtig sein.
1.         Wolfgang Schäuble ...
a)        glaubt, dass viele Menschen unter ihrem richtigen Namen keine Hasskommentare schreiben würden.
b)        fordert ein Ende der Anonymität im Internet.
c)         ist gegen die Verwendung von Klarnamen in sozialen Medien.
2.           Einige sind gegen eine Klarnamenpflicht, weil ...
a)        auch die Menschen geschützt werden müssen, die Hasskommentare schreiben.
b)        sie dann nicht mehr so viel Zeit in sozialen Netzwerken verbringen können.
c)         mögliche Täter ihre Opfer dann auch in der realen Welt finden können.
3.           Die Untersuchung der Universität Zürich hat gezeigt, dass ...
a)        die Menge der Hasskommentare seit 2016 zugenommen hat.
b)        Hasskommentare sogar zunehmen, wenn die Menschen ihren Klarnamen benutzen.
c)         Menschen, die Hass verbreiten, fast immer einen Nickname verwenden.
d)         
2.   Übe die Vokabeln!
Welches Wort gehört in welchen Satz? Wähl das passende Verb aus.
1.           Die Politikerin hat Angst um ihr Leben, seit Unbekannte sie in sozialen Netzwerken
                                                           .
2.           Die Polizei hatte Glück: Ein Zeuge konnte den Täter                                                                                                     .
3.           Man kann Kritik                                                                          und dabei trotzdem höflich bleiben.
4.           Viele Menschen benutzen Tiernamen, z. B. „Du Schwein!“, um andere zu
                                                           .
5.           In sozialen Netzwerken kann man zum Beispiel mit anderen Menschen, die gerne lesen, Buchtipps        .
6.           Manche Menschen benutzen das Internet, um falsche Informationen zu
                                                           .

a)       beleidigen
b)      austauschen
c)      verbreiten
d) identifizieren
e)       bedrohen
f)       äußern

3. Übe die Konjunktionen!
Welche Konjunktion passt? Wähl die richtige Lösung aus.
1.           Johann Kühme wurde bedroht,                                                                  (weil/dass/damit) er Kritik an einigen Politikern geäußert hat.
2.           Man braucht Regeln und Gesetze,                                                                    (dass/damit/wenn) das Leben in einer Gesellschaft gut funktioniert.
3.           Menschen schreiben mehr Hasskommentare,                                                                             (wenn/dass/damit) sie ihren wirklichen Namen benutzen.
4.           Man darf nicht vergessen,                                                             (damit/weil/dass) Anonymität im Netz die Bürger auch vor Gewalt schützen kann.
5.           Man braucht zuverlässige Informationen,                                                                          (wenn/dass/damit) man sich ein klares Bild von der Situation machen kann.



                      

Test


Из предложенных вариантов выберите правильный.
1. Dieser Hörer lernt ....
a) ein Wort b) einen Wort c) eine Wort
2. Wer bildet ... ?
a) ein Satz b) einen Satz c) eines Satzes d) einer Satz
3. Beim Studium ... kann man viele Fehler machen.
a) der Fremdsprachen b) des Fremdspraches c) den Fremdsprachen d) die Fremdsprache
4. Wir arbeiten in ... .
a) einem Groβbetrieb b) einen Groβbetrieb c) ein Groβbetrieb d) eines Groβbetrieb
5. Wer spricht da mit... ?
a) den Studenten b) die Studenten c) der Studenten d) dem Student
6. Die Gedichte ... sind sehr interessant.
a) des Dichterins b) der Dichterin c) der Dichterins d) die Dichterin
7. Franz erzählt ... über seine Familie.
a)dem Freund b) dem Freunden c) den Freund d) des Freundes
8. Viele Arbeiter studieren an ....
a) die Universität b) dem Universität c) der Universität d) das Universität
9. Wer übt ... ?
a) eine Übung b) einen Übung c) einer Übung d) eines Übungs
10. Der Tisch ... ist sehr groβ.
a) einer Doktor b) eines Doktors c) eines Doktorens d) einen Doktor
Из предложенных вариантов выберите правильный.
1. Heute ist Sonntag. Warum....du das Haus so früh?
a. verlässt b. verlasst c. verlasse d. verlassen
2. Er.... bestimmt wieder seinen Studentenausweis.
a. vergesse b. vergesst c. vergisst d. vergessen
3. Aber warum....Sie nicht Platz, Kurt?
a. nehme b. nehmt c. nehmen d. nimmst
4. Mein Freund....uns morgen zu Besuch ein.
a. lädet b. lädst c. lädt d. lade
5. Dieses Fach....dem Studenten schwer.
a. fallen b. falle c. fällt d. fallt
6. Wann ... es im Dezember dunkel?
a. werdet b. wird c. wurdet d. wirst
7. Du bist so traurig. Ist etwas passiert, was ich nicht .. ..
a. wisse b. weiβe c. weiβ d. kenne
8. Sagen Sie bitte, wo der Bus Nummer 28...?
a.hält b.halt c.haltet d.hältet
9. Warum ... du so lange? Es ist schon 10 Uhr.
a. schlafst b. schlafest c. schliefest d. schläfst
10. ... ihr wissenschaftliche Zeitschriften?
a. Lest b. Liest c. Laset d. Leset


четверг, 5 марта 2020 г.


K. Simonov «Wart auf mich» (Übersetzung von Klara Blum)
Wart auf mich, ich komm zurück,
Aber warte sehr.
Warte, wenn der Regen fällt
Gelb und trüb und schwer.
Warte, wenn der Schneesturm tobt,
Wenn der Sommer glüht.
Warte, wenn die andern längst,
Längst des Wartens müd –
Warte, wenn vom fernen Ort
Dich kein Brief erreicht,
Warte – bis auf Erden nichts
Deinem Warten gleicht.
Wart auf mich, ich komm zurück!
Kalt und stolz hör zu.
Wenn der Besserwisser lehrt:
„Zwecklos wartest Du!“
Wenn die Freunde wartensmüd
Mich betrauern schon,
Trauernd sich ans Fenster setzt
Mutter, Bruder, Sohn,
Wenn sie mein gedenkend, dann
Trinken herbe Wein.
Du nur trink nicht – warte noch
Mutig, stark, allein.
Wart auf mich, ich komm zurück!
Ja, - zum Trotz dem Tod,
Der mich hundert-, tausendfach
Tag und Nacht bedroht.
Für die Freiheit meines Lands
Rings umdröhnt, umblitzt,
Kämpfend fühl ich, wie im Kampf
Mich dein Warten schützt.
Was am Leben mich erhält;
Weißt nur Du und ich:
Daß Du, so wie niemand sonst
Warten kannst auf mich.

К. Симонов  «Жди меня»
Жди меня, и я вернусь.
Только очень жди,
Жди, когда наводят грусть
Желтые дожди,
Жди, когда снега метут,
Жди, когда жара,
Жди, когда других не ждут,
Позабыв вчера.
Жди, когда из дальних мест
Писем не придет,
Жди, когда уж надоест
Всем, кто вместе ждет.
Жди меня, и я вернусь,
Не желай добра
Всем, кто знает наизусть,
Что забыть пора.
Пусть поверят сын и мать
В то, что нет меня,
Пусть друзья устанут ждать,
Сядут у огня,
Выпьют горькое вино
На помин души...
Жди. И с ними заодно
Выпить не спеши.
Жди меня, и я вернусь,
Всем смертям назло.
Кто не ждал меня, тот пусть
Скажет: - Повезло.
Не понять, не ждавшим им,
Как среди огня
Ожиданием своим
Ты спасла меня.
Как я выжил, будем знать
Только мы с тобой,-
Просто ты умела ждать,
Как никто другой.

  Test Wählen Sie die richtige Variante: 1. Dieser Hörer lernt .... a) ein Wort b) einen Wort c) eine Wort 2. Wer bildet ... ? a) ein Satz b...