Intervallfasten: die neue Wunderdiät?

вторник, 29 октября 2019 г.
Wenn
die Schulden zum Problem werden
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, trotzdem sind fast
sieben Millionen Menschen überschuldet. Bei der Zentralen Schuldnerberatung
können sie Hilfe bekommen, doch oft gehen sie zu spät dorthin.
4,2 Millionen Männer und 2,7 Millionen Frauen in Deutschland haben hohe
Schulden. Arbeitslosigkeit, ein dauerhaft niedriges Einkommen,
Krankheit, Scheidung, eine nicht
erfolgreiche Selbstständigkeit und die Tatsache, dass man über
seine Verhältnisse gelebt hat, sind die sechs häufigsten Ursachen, weiß
Henning Dimpker, Leiter der Zentralen Schuldnerberatung Bonn.
„Kommen Sie zu uns, wenn Sie überschuldet sind und keinen
Ausweg sehen“, heißt es auf der Internetseite des Vereins. Früher kamen
besonders junge Erwachsene zu Dimpker, aber „jetzt sind es vor allem ältere
Menschen ab 50. Und dabei zunehmend auch Leute ab 60 aufwärts“, erklärt
der Schuldnerberater. Etwa ein Drittel der Schuldner kommt aus
eigenem Antrieb zu ihm, ein Drittel wird von der Familie oder
Freunden dazu gedrängt, und ein Drittel wird vom Arbeitsamt geschickt.
Bis die Menschen jedoch zur Schuldnerberatung gehen, ist es meist schon
zu spät. Viele sind laut Dimpker schon jahrelang überschuldet und haben
gelernt, mit ihren Schulden zu leben. „Je länger die Menschen verschuldet
sind, desto geringer ist auch die Motivation, sich
mit ihrer Problematik auseinanderzusetzen“, erklärt er.
Hinzu kommt ein typisch deutsches Phänomen: Man redet nicht über
Geld, über Verschuldung schon gar nicht. „Damit die Nachbarn nichts merken,
wird das Auto vor der Tür nicht verkauft. Und stattdessen die Miete nicht
bezahlt. Und dann wird diesen Leuten fristlos gekündigt. Aber der Wagen
steht noch da“, so Dimpker. Er rät dazu, dass Menschen mit Schulden nicht
nur zur Schuldnerberatung gehen, sondern auch eine Therapie machen –
damit es bei der nächsten finanziellen Krise nicht wieder so weit kommt.
Glossar
überschuldet —
so, dass man sehr viele Schulden hat
Zentrale
Schuldnerberatung, -en (f.) — ein Verein, der Menschen
mit vielen Schulden hilft
Scheidung,
-en (f.) — das offizielle Ende einer Ehe; die offizielle
Trennung von zwei Menschen, die verheiratet waren und die danach geschieden
sind
Selbstständigkeit
(f., nur Singular) — hier: die Tatsache, dass man
eine Firma gegründet hat und sein eigener Chef ist
über
seine Verhältnisse leben — mehr Geld ausgeben als man
verdient
keinen
Ausweg sehen — nicht wissen, wie man eine schwierige
Situation bewältigen soll
Schuldnerberater,
-/Schuldnerberaterin, -nen — jemand, der Personen
hilft, die viele Schulden haben
Schuldner,
-/Schuldnerin, -nen — die Person, die Schulden hat;
die Person, die einer anderen Person oder der Bank Geld zurückgeben muss
aus
eigenem Antrieb — weil man etwas selbst möchte;
freiwillig
jemanden
zu etwas drängen — von jemandem fordern, etwas zu
tun
verschuldet
sein — Schulden haben
sich
mit etwas auseinander|setzen — sich Gedanken über etwas
machen; sich mit etwas beschäftigen
Problematik,
-en (f.) — das Problem; die Schwierigkeit
Motivation
(f., nur Singular) — hier: der Grund, warum jemand
etwas tut
Phänomen,
-e (n.) — hier: die Tatsache; etwas, das sehr weit
verbreitet ist
fristlos —
sofort; so, dass etwas sofort gilt
Therapie,
-n (f.) — hier: eine Art Kurs bei einem Psychologen oder
Therapeuten
Подписаться на:
Сообщения (Atom)
Как деревянные щелкунчики стали любимым праздничным украшением? Они берут свое начало от традиций предков, когда необычные и красивые щелкун...
-
Heidenröslein Sah ein Knab’ ein Röslein s...
-
Stefan Zweig wird am 28. November 1881 in Wien als Sohn der Eheleute Moriz Zweig und Ida Brettauer geboren. Er wächst gemeinsam mit sei...
-
1.Общие замечания. Интонация - это ритмико-мелодический строй предложения . Она складывается из пяти компонентов : фразового ударе...