воскресенье, 21 сентября 2025 г.

 

 Textanalyse

W. Borchert. Die Krähen fliegen abends nach Hause

Über den Autor der Erzählung

I. Wir haben hier den Titel und werden zuerst den Titel besprechen.

Der Titel hat folgende Funktionen:

a) thematisierende

b) organisierende

c) symbolisierende

a) Das Thema im Text ist schon gegeben (тема задана)

- Was sagt uns das Thema?

- Es wird natürlich die Rede von Krähen sein.

- Wie können wir das beweisen? Mit Hilfe der Schlüsselwörter ……….

b)  Organisierende Funktion – bedeutet, dass im Text nur von diesen Krähen die Rede ist.

c)  Nach dem Lesen des ganzen Textes sagen wir, ob der Titel eine symbolisierende Funktion hat (retrospektives Verstehen des Textes)

2.Das Thema – die Ausweglosigkeit- (Schlüsselwörter………)

Welche verwandte Themen  können wir hier nennen?

1. Verlassenheit…. (Schlüsselwörter………)

2. Liebe …. (Schlüsselwörter………)

3. die Stadt…..( Schlüsselwörter………)

Die Stadt ist auch eine handelnde Person.

3. Inhaltlich- faktuelle Information besteht in folgendem:

Der Autor beschreibt uns jemanden, der hockt und wir verstehen, dass sie Menschen sind. Diese Menschen sitzen am Kai. Es scheint, dass sie etwas besprechen. Sie besprechen die Liebe……

Sie gehen auf den Gedanken ein, dass die Liebe ohne Geld unmöglich ist. Plötzlich sehen sie  die Krähen, die nach hause fliegen und diese Menschen beneiden sie? weil sie die Möglichkeit haben, nach Hause zu fliegen. Und in dieser Minute sind sie verlassen und sie haben auch Heimweh.

4. Wenn wir die handelnden Menschen besprechen werden, so sind das der Alte und der Junge……… Die Stadt und die Krähen kann man als handelnde Personen betrachten……..

5. Aufbau des Textes

- Wie gliedert sich der Text?

Der Text gliedert sich in 24 Absätze.

- Was können wir von den Redeformen sagen? Im Text kommen alle Arten der Redeformen.

Im Bericht wird die Chronik gegeben. Worin besteht der Bericht?

Der Autor informiert uns über 2 Menschen: einen Alten und einen Jungen, sie sind verlassen und vom guten Leben träumen. Das ist auch  die Beschreibung

Der Autor gibt Charakteristik der Menschen, der Stadt und der Krähen.

Ist das  die Erörterung? Am Ende gibt es eine sehr interessante Erörterung: Die beiden Männer werden verlocken”

Eben im Dialog dieser zwei Personen ist die Erörterung gegeben. Hier kommt die erlebte Rede vor (cлова автора накладываются на слова героя). Was stellen sich diese Absätze dar (что представляют из себя)?

- Wozu hat der Autor den Text in so viele Absätze gegliedert: kleine und groβe ……..

- Womit beginnt der Text? (Mit der Beschreibung der Stadt). Welches Gefühl bekommen Sie? ……

 

Die ersten drei Sätze sind eine Einleitung: die Vorbereitung auf das Geschehen. Der Leser ist an-gegriffen (weil sie hocken), das macht den Leser aufmerksam.

Im nächsten Absatz ist die Antwort und die Frage, die in ersten Absätzen gegeben ist.(мы говорим о семантических средствах, а не о стилистических)

Jeder Absatz wie ein Streifen läuft, uns alles erklärt.

Welche Topikketten können Sie nennen? (номинационные цепочки – их можно доказать повторами: wörtlichesynonymischevariierte…..

Krähen - Menschen.

Komposita (Teil der Komposita – Krähen – Krähengesicht; Jacken –Jacken tragen)

Thematische Wiederholung (здесь можно назвать все ключевые слова к подтемам.) Все это имеет отношение к семантической организации.

Weiter gehen wir an die Kettenverbindung. Wie sind  die Sätze in jedem Absatz verbunden?

Durch Ketten.                          

Welche Art der Verbindung gibt es zwischen den Sätzen? Für diesen Text ist die Kettenverbindung typisch? (Krähen - Menschen),   (параллельное соединение), параллельно идут вороны и люди – Эта параллель идет и структурно.

Кто летит домой? – вороны

Кто хочет домой – люди

город – люди

люди – вороны

6. Inhaltlich – konzeptuelle Information

Um den Konzept zu bestimmen, müssen wir zuerst stilistische Mittel finden und besprechen. Wir können hier ganz gut verstehen, dass die Rede im Text von obdachlosen Menschen ist. Der Leser beginnt zu verstehen, wie es schwer ist, ohne Hause zu leben. Er beschreibt das mit Hilfe der Epitheta (durch Adjektive)… z.B…… Fast alle sind okkasionell. Hier kommen zusammengesetzte Epitheta, metaphorische Epitheta, die klares Bild von der Stadt (weihkantig, müdeforsche…) Parzellierung… Beispiele, Aufzählung Beisipele, parzellierte Aufzählung Beispiele, Verallgemeinerung Beispiele vor.

In welchen Farben ist der Text geschrieben: graue Farben. (местами и красный цвет – надежда на что-то хорошее)

Lautmalerei (звукоподражание) - Krähen – rrlila – Liebe

Das Wort “hocken “ (сидеть на корточках) passt zu den Krähen nichtdas Wort „Krähengesicht“ - Verfremdungseffekt (эффект ошеломления) – man wird eines erwartet –man bekommt ganz anderes.

Der Konzept. Was will der Autor sagen: Der Mensch bleibt der Mensch, ob er Obdach hat oder nicht.

Прагматика - практическая значимость текста, как на нас он действует; об этом можно говорить после чтения текста. 

    Textanalyse W. Borchert. Die Krähen fliegen abends nach Hause Über den Autor der Erzählung I.  Wir haben hier  den Titel  und werd...